Latin » German

ornus <ī> f poet; nachkl.

Bergesche

omnēs <omnium> (omnis) SUBST m

alle zusammengenommen, die Gesamtheit
alle ohne Ausnahme, alle bis auf den letzten Mann
allgemein
allgemeine
allergrößter

ōrāntēs SUBST m Tac. (ōrō)

die Redner

Āones <num> m (Akk -as)

Ureinwohner Böotiens

canēs <is> m u. f altl.

→ canis

See also canis

canis <is> m u. f (Gen Pl canum)

1.

Hund, Hündin [ pastoricius Hirtenhund; acer; mordax ]

2. poet; nachkl. als Schimpfw.

Hund

3.

bissiger, auf barsche Weise verletzender Mensch

4. poet

Hund als Sternbild; (maior) der große Hund m. dem Sirius; (minor) der kleine Hund

5. (marinus)

canis poet; nachkl.
Seehund

6. poet; nachkl.

Hundswurf (der schlechteste Wurf im Spiel: alle Würfel zeigen die Eins)

7. Plaut.

Fessel

Iōnes <Iōnum> m

die Ionier einer der vier griech. Hauptstämme

mānēs <nium> m

1.

die Manen, die göttlich verehrten Seelen der Verstorbenen, bes. die wohlwollenden [ dii manes ]
den Totengöttern [geweiht]

2. poet

Unterwelt [ profundi ]

3. poet

Strafen der Unterwelt

penes PRÄP b. Akk (manchmal nachgest.)

1.

im Besitz, in der Gewalt jmds., bei jmdm.
bei sich sein, bei Sinnen sein

2.

aufseiten jmds.

rēnēs <rēnum [o. (seltener) rēnium] > m

Nieren
Nierenschmerzen haben

Tunēs <ētis> m

seit pun. Zeit befestigte Stadt an der Nordküste Afrikas b. Karthago, j. Tunis

ōrnātus1 <a, um> P. Adj. zu orno

1.

(aus)gerüstet, ausgestattet [ exercitus; elephantus angeschirrt; equus aufgezäumt; naves armis ]

2.

(aus)geschmückt, zierlich, schön, geschmackvoll [ oratio; versus ]

3.

ehrenvoll, rühmlich, würdevoll [ locus ad dicendum ]

4.

geehrt, geachtet [ civis; (durch, wegen etw.: Abl) virtute, loco, nomine ]
hoch geehrt

See also ōrnō

ōrnō <ōrnāre>

1.

ausrüsten, ausstatten [ exercitum; navem armatis bemannen; classes; militem armis; convivium; Athenienses divitiis bereichern; fugam alles zur Flucht anordnen; res Italas moribus veredeln ]

2.

schmücken, (ver)zieren [ templum; aedem frondibus; sepulcrum floribus; hortos verschönern; capillos frisieren ]

3. übtr

(aus)schmücken [ orationem ]
sich m. fremden Federn schmücken

4.

fördern [ civitatem omnibus rebus ]

5.

auszeichnen, ehren, loben [ alqm laudibus; alqm gloriae insignibus; res gestas alcis ]

Gotōnēs <num> m

germ. Volk an der unteren Weichsel (Goten)

Turonēs <num>, Turonī <ōrum> m

kelt. Volk an der mittleren Loire um Caesarodunum (Turonum), j. Tours

ōrnō <ōrnāre>

1.

ausrüsten, ausstatten [ exercitum; navem armatis bemannen; classes; militem armis; convivium; Athenienses divitiis bereichern; fugam alles zur Flucht anordnen; res Italas moribus veredeln ]

2.

schmücken, (ver)zieren [ templum; aedem frondibus; sepulcrum floribus; hortos verschönern; capillos frisieren ]

3. übtr

(aus)schmücken [ orationem ]
sich m. fremden Federn schmücken

4.

fördern [ civitatem omnibus rebus ]

5.

auszeichnen, ehren, loben [ alqm laudibus; alqm gloriae insignibus; res gestas alcis ]

I . Magnēs <ētis> ADJ (Magnēsia)

magnesisch, v. Magnesia
lapis Magnēs [o. bl. Magnēs] m
Magnet(stein)

II . Magnēs <ētis> SUBST m

der Magnesier

Ramnēs <nium>, Ramnēnsēs <sium> m (etrusk.)

1.

Name einer der drei ältesten patriz. Tribus in Rom (neben Luceres u. Titienses)

2.

Name einer der gleichnamigen Ritterzenturien

3. Hor. übtr

vornehme junge Herren, Ritter, Stutzer

Orōdēs <is [o. ī] > m

König der Parther

Would you like to add a word, a phrase or a translation?

Just let us know. We look forward to hearing from you.

Choose your language Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina