Latin » German

sedimentum <ī> nt (sedeo) Plin.

Bodensatz

rudīmentum <ī> nt (rudis¹) meist Pl

erster Anfang, erster Versuch, Probe(stück), Vorschule [ militare; castrorum; belli; regni ]
durchmachen, ablegen

red-imō <imere, ēmī, ēmptum> (emo)

1.

zurückkaufen [ domum; fundum ]

2.

los-, freikaufen [ captos e servitute; auro se a Gallis; pecuniā se a iudicibus; amicum a piratis; urbem quinque hominum perditorum poenā ]

3.

(er)retten, erlösen [ alqm ab Acherunte sanguine suo ]

4.

(er)kaufen [ auro ius sepulcri; necessaria ad cultum; vitam alcis pretio ]

5.

erlangen, erwerben [ pacem obsidibus; pacem parte fructuum ]

6.

abwenden [ litem ]

7.

etw. wiedergutmachen [ culpam; vitia virtutibus ]

8.

pachten, mieten [ vectigalia; picarias ]

9.

gegen Bezahlung übernehmen, ausführen [ opus ]

impedīmentum <ī> nt (impedio)

2. im Pl

a.

(Reise-)Gepäck
impedimentum MILIT
Bagage

b.

Tross

praepedīmentum <ī> nt (praepedio) Plaut.

Hindernis

redimīculum <ī> nt (redimio)

Band, Stirnband, Halskette

redimiō <redimīre>

1.

umbinden, umwinden, bekränzen [ capillos mitrā; tempora vittā; frontem coronā ]

2. übtr

umgeben

red-igō <igere, ēgī, āctum> (ago)

1.

zurücktreiben, -jagen, -bringen [ capellas; alqm in exilium; hostem in castra; übtr in memoriam alcis jmdm. ins Gedächtnis zurückrufen; rem ad pristinam belli rationem die alte Kampfweise wieder aufnehmen ]

2. (Geld)

einziehen, eintreiben, einnehmen [ pecuniam ex vectigalibus; magnam pecuniam in aerarium; praedam in fiscum konfiszieren; alqd in publicum in die Staatskasse einliefern ]
in seine Hände geliefert

3. (in eine Lage)

versetzen, bringen [ insulas sub ( o. in ) potestatem unterwerfen; in servitutem; prope ad internecionem gentem ac nomen Nerviorum; alqm in ordinem zur Ordnung weisen; mentem lymphatam in veros timores versetzen; gentes in dicionem imperii; in provinciam o. in formam provinciae; homines in gratiam wieder versöhnen; patrem ad inopiam an den Bettelstab; alqd ad certum zur Gewissheit bringen ];
redigo (m. dopp. Akk)
zu etw. machen [ virum infirmiorem schwächen ]

4. (nach Anzahl, Umfang, Wert)

herunterbringen, verkleinern, herabsetzen [ praedam ad nihilum; victoriam ad vanum et irritum vereiteln u. zunichte machen ]
auf dieselbe geringe Anzahl beschränkt

redivīvum <ī> nt (redivivus)

schon gebrauchtes Baumaterial

red-integrō <integrāre>

1.

wieder ergänzen [ deminutas copias ]

2.

wiederherstellen, erneuern [ proelium; invidiam in alqm; iras ]

3.

auffrischen, beleben [ vires; spem victoriae; memoriam auditoris; animum legentium das Interesse der Leser ]

dīmēnsus

Part. perf v. dimetior auch pass.

vermessen [ domus ]

See also dī-mētior

dī-mētior <mētīrī, mēnsus sum>

vermessen, aus-, abmessen [ terram ]

dīmēnsiō <ōnis> f (dimetior)

Vermessung [ geometrica quadrati ]

ē-mendō <ēmendāre> (mendum)

1. (v. Fehlern)

befreien, verbessern, vervollkommnen [ annales; exemplaria ]

2. (moral.)

bessern [ civitatem; consuetudinem ]

timendus <a, um> Gerundiv (timeo) poet; nachkl.

zu fürchten, furchtbar, schrecklich (alci: für jmd.)

red-eō <īre, iī, itum> zusammengezogene Perf.-Formen: redīsse(m), redīstī u. a.

1.

zurückgehen, -kehren [ a Caesare; a foro; ex provincia in Italiam; huc; domum; in proelium in die o. zur Schlacht; in castra; in patriam; in senatum; ad vestitum suum die Trauer ablegen; in viam auf den rechten Weg; (m. Sup.) spectatum zum Schauspiel ]

2. übtr

wiederkehren, zurückkommen, -kehren
beschränkt sich
zurückversetzt werden
die goldene Zeit kehrt wieder
gehen wieder auf
wieder zur Besinnung kommen, sich fassen, sich erholen
die Besinnung kehrt zurück
die alten Kräfte kehrten zurück
verwandelt sich in seine alte Gestalt
sich aussöhnen

3. (in der Rede)

auf etw. zurückkommen [ ad inceptum; ad instituta; ad principia defensionis ]

4. (v. Örtl.)

abfallen

5. (als Einkünfte)

eingehen, einkommen

6. übtr

aus etw. erwachsen, hervorgehen

7. (die Regierung)

an jmd. übergehen, jmdm. zufallen

8. (v. Sachen)

zu etw. kommen, irgendwohin kommen
es kam zum Interregnum
es kam dahin, dass
wurden in die Rechnungsbücher der Staatskasse eingetragen
laufen darauf hinaus
es kommt zum Handgemenge

reditum

P. P. P. v. redeo

See also red-eō

red-eō <īre, iī, itum> zusammengezogene Perf.-Formen: redīsse(m), redīstī u. a.

1.

zurückgehen, -kehren [ a Caesare; a foro; ex provincia in Italiam; huc; domum; in proelium in die o. zur Schlacht; in castra; in patriam; in senatum; ad vestitum suum die Trauer ablegen; in viam auf den rechten Weg; (m. Sup.) spectatum zum Schauspiel ]

2. übtr

wiederkehren, zurückkommen, -kehren
beschränkt sich
zurückversetzt werden
die goldene Zeit kehrt wieder
gehen wieder auf
wieder zur Besinnung kommen, sich fassen, sich erholen
die Besinnung kehrt zurück
die alten Kräfte kehrten zurück
verwandelt sich in seine alte Gestalt
sich aussöhnen

3. (in der Rede)

auf etw. zurückkommen [ ad inceptum; ad instituta; ad principia defensionis ]

4. (v. Örtl.)

abfallen

5. (als Einkünfte)

eingehen, einkommen

6. übtr

aus etw. erwachsen, hervorgehen

7. (die Regierung)

an jmd. übergehen, jmdm. zufallen

8. (v. Sachen)

zu etw. kommen, irgendwohin kommen
es kam zum Interregnum
es kam dahin, dass
wurden in die Rechnungsbücher der Staatskasse eingetragen
laufen darauf hinaus
es kommt zum Handgemenge

Would you like to add a word, a phrase or a translation?

Just let us know. We look forward to hearing from you.

Choose your language Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina