German » Dutch

ˈfor·men1 [ˈfɔrmən] VB trans

1. formen (modellieren, prägen):

formen
formen
formen
Teig/Ton formen

2. formen fig (gestalten):

formen
formen
den Charakter formen

ˈfor·men2 [ˈfɔrmən] VB refl (Gestalt annehmen)

Form <Form, Formen> [fɔrm] N f

3. Form SPORTS (Kondition):

Monolingual examples (not verified by PONS Editors)

German
Diese unverkennbar holländische Formen stehen dem brabantischen gij und gullie gegenüber.
de.wikipedia.org
Mit komplexeren Gewölbekonstruktionen und deren Bögen entwickelten die lastabtragenden Pfeiler in nachantiker Zeit differenziertere Formen.
de.wikipedia.org
Der Haken ist eine geschwungen oder eckig gekrümmte Vorrichtung zum Aufhängen oder Einhaken von Objekten, meist aus Metall, Holz oder Kunststoff geformt.
de.wikipedia.org
Die Erosion durch Meer und Wind formte die heutige Oberflächengestalt der Inselgruppe.
de.wikipedia.org
Sie sind zweizeilig angeordnet, steif abstehend und linealisch geformt.
de.wikipedia.org
Sie nutzt Formen u. a. aus der Geometrie, Architektur sowie Ornamente, Zahlen und Buchstaben.
de.wikipedia.org
Im Laufe der Entwicklung wurden Rotor und Stator konisch geformt.
de.wikipedia.org
Die beiden Seitenaltäre wurden zudem 1793 in klassizistischen Formen überarbeitet.
de.wikipedia.org
Bekannt ist die Dichterin allgemein auch wegen ihrer Absicht, Menschen formen zu wollen und selbst pädagogisch aktiv zu sein.
de.wikipedia.org
Dabei handelte es sich um eine kleine Hallenkirche in neugotischen Formen – sie ist heute der Eingangs- und Ostteil.
de.wikipedia.org

"formen" in the monolingual German dictionaries


Choose your language Deutsch | English | Español | Italiano | Polski