German Spelling Dictionary

Definitions of „abzieht“ in the Dictionary of German Spelling

I . ạb·zie·hen <ziehst ab, zog ab, hat/ist abgezogen> VB with obj +haben jd zieht etwas ab

2. MATH subtrahieren

II . ạb·zie·hen <ziehst ab, zog ab, hat/ist abgezogen> VB without obj +sein jd/etwas zieht ab

Usage examples with abzieht

Examples from the Internet (not verified by PONS Editors)

German
Die durchschnittliche Einwohnerdichte ist 124 Einwohner pro km²; wenn man die Kernstadt abzieht, sind es etwa 56 Einwohner pro km².
de.wikipedia.org
In der Folge hat der Gefangene einen neuen Vordermann, der in den nächsten Wochen seine Aufmerksamkeit von der Blume abzieht.
de.wikipedia.org
Nachts macht ein Grillenrudel Lärm und auch der Tausendfüßler, der geräuschvoll sämtliche Strümpfe von seinen Füßen abzieht, lässt die Spinne nicht schlafen.
de.wikipedia.org
Das Nettoinlandsprodukt zu Faktorkosten erhält man, wenn man von dem oben genannten Nettoinlandsprodukt zu Marktpreisen die indirekten Steuern (Mehrwertsteuer, Tabaksteuer etc.) abzieht und die Subventionen hinzurechnet.
de.wikipedia.org
Wenn man die höheren Kosten dieser Fonds abzieht, bieten sie im Durchschnitt keinen Mehrwert gegenüber passiven Indexfonds.
de.wikipedia.org
Gemäß § 107 Gewerbeordnung ist es unzulässig, dass ein Arbeitgeber seinen Arbeitnehmern Waren gegen Ratenzahlung verkauft und die Raten dann vom Arbeitsentgelt abzieht.
de.wikipedia.org
Das bedeutet, dass das, was vom Gesamtertrag übrig bleibt, wenn man alle vertraglich festgelegten Aufwendungen abzieht, dem Kontrolleur zusteht.
de.wikipedia.org
Bevor der Soldat wieder unverrichteter Dinge abzieht, überlegt sie es sich noch anders.
de.wikipedia.org
Die zweite Tafel zeigt links einen der Jäger, der einem erbeuteten Tier das Fell abzieht; ein Hund beschnüffelt das tote Tier.
de.wikipedia.org

Are you missing a word in the German Spelling Dictionary?

Just let us know. We look forward to hearing from you.

Choose your language Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский