German » Danish

Vorhaut N f

Vorhand <ohne Pl> N f fig

Vorhang <-(e)s, Vorhänge> N m

Vorwelt <ohne Pl> N f

Vorhut N f

I . Gehalt <-(e)s, -e> N m

II . Gehalt <-(e)s, Gehälter> N nt

Inhalt <-(e)s, -e> N m

Asphalt <-(e)s, -e> N m

Einhalt <-(e)s, ohne Pl> N m

vorab

vorauf

vornan

Vorrat N m

forråd nt (an dat af)

Monolingual examples (not verified by PONS Editors)

German
Häufig (aber in Jazz-Musik oft nicht) löst sich dieser Vorhalt aber auf, indem der dreiklangsfremde in den dreiklangseigenen Ton zurückgeführt wird).
de.wikipedia.org
Diese entsteht vor allem durch aufwärts sequenzierende Vorhalte und Doppelschläge.
de.wikipedia.org
Da das Vorhalten in kleiner Auflage gedruckter Speisekarten relativ kostenintensiv ist, sind manchmal Werbeanzeigen integriert.
de.wikipedia.org
Das Protokoll unterstützt Sicherheit und Replikation, das Vorhalten der vollständigen Konversation und das alles ohne zentrale Kontrollinstanzen.
de.wikipedia.org
Nun hatte er jungen einen Beamten, der trotz seiner Vorhalte nicht bereit war, seinen Vollbart abzunehmen.
de.wikipedia.org
Durch das Vorhalten von Prismengläsern kann das Kreuz optisch wieder in das Zentrum verschoben und somit der objektive oder ggf.
de.wikipedia.org
Die drei auftaktigen Tonrepetitionsnoten dieses Motivs werden in der anschließenden, längeren Passage mit seufzerartigen Vorhalten kombiniert.
de.wikipedia.org
Dabei führt er die Arme in die Vorhalte.
de.wikipedia.org
Im Nachsatz geben die Bläser mit Vorhalten in Terzen charakteristische „warme“ Farbtupfer.
de.wikipedia.org
Die Vielzahl der Beete erforderte entsprechend während der gesamten Saison das Vorhalten großer Mengen von Blühpflanzen.
de.wikipedia.org

Look up "Vorhalt" in other languages

"Vorhalt" in the monolingual German dictionaries


Choose your language Deutsch | English | Français | Polski