German » Slovenian

Verben

Verben pl of Verb:

See also Verb

Verb <-s, -en> [vɛrp] N nt LING

verbal [vɛrˈbaːl] ADJ

1. verbal (mündlich):

2. verbal LING:

Verlies <-es, -e> [fɛɐˈliːs] N nt

verlebt ADJ (Gesicht)

Verbot <-(e)s, -e> [fɛɐˈboːt] N nt

verlor [fɛɐˈloːɐ] VB

verlor 3. pret von verlieren:

See also verlieren

I . verlieren <verliert, verlor, verloren> [fɛɐˈliːrən] VB intr

III . verlieren <verliert, verlor, verloren> [fɛɐˈliːrən] VB refl

verlieren sich verlieren:

vergaß [fɛɐˈgaːs] VB

vergaß 3. pret von vergessen:

See also vergessen

I . vergessen <vergisst, vergaß, vergessen> [fɛɐˈgɛsən] VB trans

II . vergessen <vergisst, vergaß, vergessen> [fɛɐˈgɛsən] VB refl

vergessen sich vergessen:

vertan VB

vertan part perf von vertun:

See also vertun

II . vertun* irreg VB refl

vertun sich vertun inf:

II . vertun* irreg VB refl

vertun sich vertun inf:

Monolingual examples (not verified by PONS Editors)

German
Aufgrund der Kongruenz des Verbes in Person und Numerus mit dem Subjekt ist dies möglich.
de.wikipedia.org
Das Wort ist eine Substantivierung des Verbes belieben, das im 16. Jahrhundert durch eine Präfixbildung aus dem Verb lieben entstand.
de.wikipedia.org
Es handelt sich dabei um eine substantivierte m-Ableitung des Verbes mahlen → malmen und geht damit auf dieselbe Wurzel zurück, wie auch Mulch.
de.wikipedia.org
Das primäre Kriterium eines starken Verbes ist der Ablaut, d. h. der Wechsel des Stammvokals.
de.wikipedia.org
Absolutivsuffixe bezeichnen das direkte Objekt des transitiven Verbes oder das Subjekt des intransitiven Verbes.
de.wikipedia.org
Der Kohortativ (von) bezeichnet die ermahnende, ermutigende oder vorschlagende Form eines Verbes.
de.wikipedia.org

Would you like to add a word, a phrase or a translation?

Submit a new entry.

Choose your language Deutsch | English | Français | Italiano | Polski | Slovenščina