Latin » German

interpres <pretis> m u. f

1.

Vermittler(in), Unterhändler(in) [ pacis; divûm Bote der Götter, v. Merkur ]
durch jmds. Vermittlung
mittels der Sprache

2.

Ausleger, Erklärer, Deuter [ iuris; legis; verborum; extorum der Eingeweide (b. Opfern) zur Ermittlung der Zukunft; divûm = Wahrsager(in); comitiorum ob die Komitien gültig sind od. nicht (v. den Haruspices) ]

3.

Dolmetscher, Übersetzer

integrum <ī> nt (integer)

1.

unverletzter Rechtszustand
jmd. wieder in seine Rechte einsetzen

2.

freie Hand, volle Gewalt
sich freie Hand wahren
jmdm. freie Hand lassen
ist noch unerledigt, steht in unserer Macht

in-tegō <tegere, tēxī, tēctum>

1.

bedecken, überdecken [ stramento omnia tecta ]

2. übtr

schützen [ Romanos vallo ]

interest unpers (intersum)

1.

es ist f. jmd. wichtig, es ist daran gelegen, es liegt daran

a. auf die Frage: wem ist daran gelegen? (m. Gen)

[ omnium nostrum; patris; rei publicae ]

b. folgende Possessivpronomina in der Form des Abl Sg f treten an Stelle der Personalpronomina

es ist für mich (dich…) wichtig

2. die Sache, an der jmdm. liegt, wird ausgedrückt

a. durch das Neutr. eines Pron

b. durch den Infin u. bei versch. Subj. durch A. C. I.

ich habe ein Interesse daran, in Rom in Sicherheit zu sein
mir ist daran gelegen, dass du in Rom in Sicherheit bist

c. durch den indir. Frages.:

d. selten durch ut, ne

3. auf die Frage: wie viel liegt daran? steht

a. adverbial gebrauchtes Neutr., wie z. B. multum, plus, plurimum, tantum, nihil

b. Adv.: minime, magnopere, maxime;

c. Gen pretii: magni, parvi, pluris, minoris; – ad alqd, selten alcis rei

in Rücksicht auf etw., für etw

integritās <ātis> f (integer)

1.

Unversehrtheit [ valetudinis Gesundheit ]

2.

Reinheit [ sermonis Latini ]

3.

Redlichkeit, Unbescholtenheit, Uneigennützigkeit

4.

geistige Frische

5. (August.)

Unberührtheit, Jungfräulichkeit [ virginitatis ]

integrāscō <integrāscere, – –> (integer) Ter.

sich erneuern

interiōrēs SUBST m (interior)

1.

die Feinde in der Stadt

2.

die Bewohner des Binnenlandes

integrō <integrāre> (integer) (wiederherstellen)

1.

wieder aufnehmen, v. neuem beginnen, erneuern [ seditionem; carmen; pugnam; bellum; inimicitiam ]

2.

(geistig) auffrischen

3. Tac.

ein Glied wieder einrenken [ artūs elapsos ]

4. Lucr.

ergänzen

inter-gressus <Abl. -ū> m (gradior) Min.Fel.

das Dazwischentreten, Zwischenbemerkung

inter-ārēscō <ārēscere, – –>

vertrocknen, versiegen

inter-pressī

perf v. interprimo

See also inter-primō

inter-primō <primere, pressī, pressum> (premo)

1. Plaut.

eindrücken, zudrücken [ alci fauces die Kehle ]

2. Min. Fel.

unterdrücken, zu verheimlichen suchen

in-tēctus1 <a, um>

1.

ungedeckt, unbedeckt [ domus ohne Dach ]

2.

unbekleidet, ohne Rüstung [ pedes; corpus ]

3. Tac. übtr

offen(herzig), aufrichtig (gegen jmd.: Dat)

inter-eō <īre, iī, itūrus>

1.

zugrunde gehen, untergehen, umkommen, verloren gehen
bestimmt unterzugehen

2.

(ver)schwinden, untergehen; ausgehen

interius ADV

→ interior, → intra

See also intrā

I . intrā ADV nachkl.

innerhalb, innen
Komp interius
mehr nach innen, weiter drinnen

II . intrā PRÄP b. Akk

1. (räuml.)

a.

innerhalb
im Bereich des Ozeans

b. b. Verben der Bewegung

in … hinein

2. (zeitl.)

innerhalb, binnen, vor Ablauf
mitten im Jugendalter

3. übtr

a.

innerhalb, beschränkt auf
nur m. Worten
in seinem Stand

b.

unter, weniger als [ intra centum ]

in-terō <terere, trīvī, trītum> vor- u. nachkl.

hineinreiben, einbrocken [ alqd potioni ]

intentus1 <a, um> P. Adj. zu intendo

1.

(an)gespannt [ chorda ]

2. übtr

groß, heftig, stark [ labor; impetus ]

3. übtr

gespannt, aufmerksam, wachsam [ custodia; oculi; aures; ad pugnam ]

4.

eifrig m. etw. beschäftigt, eifrig auf etw. bedacht, rastlos (abs.; m. Dat; ad; Abl) [ operi; officiis; ad curas; castris muniendis ]

5.

kampfbereit, schlagfertig [ dimicationi; ad proelium ]

6. (v. Abstr.)

angestrengt, eifrig, rastlos [ cura ]

7. Tac.

streng, stramm [ disciplina ]

See also in-tendō

in-tendō <tendere, tendī, tentum>

1.

(an)spannen, straff anziehen [ arcum; chordas ]
blähen, schwellen

2.

m. etw. überspannen, überziehen [ tabernacula velis; locum sertis m. Gewinden bekränzen ]

3. übtr

anspannen, anstrengen [ animum ]

4.

vermehren, steigern [ officia den Diensteifer; curam; leges verschärfen; vocem ]
die Dunkelheit nimmt zu

5.

ausspannen, ausstrecken [ dextram ad statuam; bracchia remis die Ruder ergreifen ]

6.

richten, wenden, lenken (in alqm; in o. ad alqd; selten alci rei) [ oculos in vultum legentis; iter in Italiam; fugam ad Euphratem; aures ad verba ] seine Richtung wohin nehmen, sich wohin wenden, gehen, ziehen [ quocumque ] (eine Waffe) zücken; (Geschosse) abschießen

7. (den Geist, die Aufmerksamkeit u. a.)

eifrig wohin richten, lenken (in u. Akk; ad; selten m. Dat) [ curam in apparatum belli; oculos et mentes ad pugnam; animum rebus honestis ]

8. (Tätigkeit)

feindl. gegen jmd. richten, jmdm. etw. zuzufügen suchen (in m. Akk; Dat) [ periculum in omnes; probra in iuvenem; bellum in Hispaniam ]

9.

seine Aufmerksamkeit auf etw. richten, auf etw. achten (in o. ad alqd) [ in philosophiam; ad laborem ]

10.

sein Streben auf etw. richten, wohin streben, etw. anstreben, beabsichtigen [ fugā salutem petere ]
zielen darauf

11.

behaupten, versichern, zu beweisen suchen

12. poet; nachkl. auch übtr (alqd alci rei)

etw. an etw. legen o. fügen [ vincula collo; telum nervo den Pfeil an die Sehne legen ]
überziehen den Himmel

integrātiō <ōnis> f (integro) Ter.; spätlat

Erneuerung, Wiederherstellung

integellus <a, um>

Demin. v. integer

ziemlich unangetastet

See also in-teger

in-teger <gra, grum> (in-² u. tango) (unberührt, unangetastet)

1.

unversehrt, unverletzt [ fides unverbrüchlich ]
verschont geblieben von

2.

unbeschädigt [ monumentum ]

3.

unverwundet

4.

unverletzlich, unantastbar [ ius ]

5.

ungeschwächt, frisch, gesund, blühend [ exercitus; corpus; valetudo; aetas; vires ]
in blühender Jugend
in gleicher Stärke

6.

unvermindert, ungeschmälert, ungeschwächt, (noch) ganz, voll [ praeda; opes; fortuna; regnum ]
im vollen Besitz seines Rufes u. Vermögens
als alles noch gut stand

7.

frisch, neu [ labor; bellum ]
von neuem

8. (geistig)

noch ein Neuling [ discipulus ] (in etw.: ab; Gen)

9. (v. Speisen u. Ä.)

a. poet

frisch [ aper ]

b.

unvermischt, rein [ vinum; fontes ]

10.

(noch) unentschieden, unerledigt, (noch) frei [ consilium; causa; offensiones nicht beigelegt ]

11. poet

jungfräulich, keusch [ Diana; virgo ]

12.

unbescholten, unverdorben, unbestechlich, (sitten)rein, ehrlich, redlich [ iudex; consulatus uneigennützig; vita ]

13.

leidenschaftslos, unparteiisch, vorurteilslos, unbefangen [ iudicium; quaestio ]

14. MATH

ganz
ganze Zahl

Would you like to add a word, a phrase or a translation?

Just let us know. We look forward to hearing from you.

Choose your language Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina