German » Chinese

Gạllenstein N m

Ạllerlei <-s, -s> N nt

Monolingual examples (not verified by PONS Editors)

German
Kein Mensch ist zum Alleinsein geschaffen, sondern zur Gemeinschaft mit anderen Menschen.
de.wikipedia.org
In Form eines Reisetagebuchs thematisiert die Filmemacherin die persönlichen Schwierigkeiten mit dem Älterwerden, ihr Bedürfnis nach Zärtlichkeit und ihre Frustration über das Alleinsein.
de.wikipedia.org
Sie hat sich ihre persönliche Unabhängigkeit durch eigene Anstrengung erworben, will diese nicht als Ehefrau mit Kindern preisgeben und hat sogar eine „Freude am Alleinsein“.
de.wikipedia.org
Solitäre Personalpronomen betonen das Alleinsein der Person(en).
de.wikipedia.org
Die Männer bekommen schleichende Angst vor dem Alleinsein.
de.wikipedia.org
Rückblickend bemerkt die Erzählerin, dass wohl einzig das Alleinsein ihre Großeltern verbunden hat.
de.wikipedia.org
Er hatte sich immer mehr auf das Fischen zurückgezogen, obwohl das Alleinsein im Fluss das Leben für ihn nicht besser machte.
de.wikipedia.org
Das Kind erzählt von seinen Ängsten, so das Verlassen-Werden und das Alleinsein.
de.wikipedia.org
Einsiedler leben trotz Kenntnis dieser Normen bewusst nach eigenen Werten und nehmen das dadurch bedingte Alleinsein an.
de.wikipedia.org
Die Geschichte fange in einem „Raum zum Alleinsein“ an.
de.wikipedia.org

Would you like to add a word, a phrase or a translation?

Just let us know. We look forward to hearing from you.

"Alleinsein" in the monolingual German dictionaries


Choose your language Deutsch | English | Italiano | 中文