German » Chinese

Gesịnnung <-, -en> N f

Ro̱hgewinn N m

Me̱hrgewinn N m

Monolingual examples (not verified by PONS Editors)

German
Das Recht zur Erzgewinnung lag bei den Landesherren.
de.wikipedia.org
Nach längerer Unterbrechung des Betriebes wurde die Erzgewinnung 1714 wieder aufgenommen und lief mit weiteren zwischenzeitlichen Unterbrechungen bis 1777.
de.wikipedia.org
Ihre vorrangige Verwendung für die Erzgewinnung wurde früh festgelegt.
de.wikipedia.org
Die Gestehungskosten beim Grubenausbau und bei der Erzgewinnung waren hoch.
de.wikipedia.org
Im Jahr 1373 wird über Hammerwerke und Erzgewinnung berichtet.
de.wikipedia.org
Neben Fachkräften beschäftigten die Reitwerke und ihre Nebenbetriebe zudem eine große Anzahl ungelernter Arbeiter für die Holzkohle- und Erzgewinnung sowie für den Transport dieser Güter.
de.wikipedia.org
Trotz negativer Erfahrungen wurde zur Erzgewinnung weiterhin Feuersetzen und Weitungsbau angewandt und es kam zu weiteren Grubenverbrüchen.
de.wikipedia.org
Planer widmete sich in beispielhafter Weise der Entwicklung des Maschinenwesens und führte in den Turmhofgruben neue Methoden der Erzgewinnung ein.
de.wikipedia.org
Sie hatte hier ohne Erfolg eine bergrechtliche Mutung für Erzgewinnung beantragt.
de.wikipedia.org
Die Erzgewinnung geschah durch die bei den Gewerken angestellten Knappen.
de.wikipedia.org

Would you like to add a word, a phrase or a translation?

Just let us know. We look forward to hearing from you.

Look up "Erzgewinnung" in other languages

"Erzgewinnung" in the monolingual German dictionaries


Choose your language Deutsch | English | Italiano | 中文