How would you like to use PONS.com?

Already PONS Pur or PONS Translate Pro subscriber?

PONS with ads

Go to PONS.com as usual with ad tracking and advertisements

You can find details of tracking in Information about data protection and under Privacy settings.

PONS Pur

without advertising by third parties

without ad tracking

Subscribe now

If you already have a user account for PONS.com, then you can subscribe to PONS Pur .

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

sorry
poginuo
I. gefallen1 [gəˈfalən] VB
gefallen pp von fallen, gefallen
II. gefallen1 [gəˈfalən] ADJ (gestorben)
gefallen
gefallen*2
gefallen irr VB intr:
gefallen
sich dat etw gefallen lassen inf
sich dat etw gefallen lassen inf
fallen <fällt, fiel, gefallen> [ˈfalən] VB intr +sein
1. fallen (hinabfallen, sich stürzen):
sie ist nicht auf den Mund gefallen inf fig
sie ist nicht auf den Kopf gefallen inf fig
2. fallen (sinken):
3. fallen (sich richten, treffen):
4. fallen (erfasst werden):
5. fallen (Licht):
6. fallen:
7. fallen (verlauten):
9. fallen (sein):
gefallen*2
gefallen irr VB intr:
gefallen
sich dat etw gefallen lassen inf
sich dat etw gefallen lassen inf
Gefallen1 <-s, kein Pl> N nt (Freude)
Gefallen2 <-s, -> N m (Gefälligkeit)
fallen <fällt, fiel, gefallen> [ˈfalən] VB intr +sein
1. fallen (hinabfallen, sich stürzen):
sie ist nicht auf den Mund gefallen inf fig
sie ist nicht auf den Kopf gefallen inf fig
2. fallen (sinken):
3. fallen (sich richten, treffen):
4. fallen (erfasst werden):
5. fallen (Licht):
6. fallen:
7. fallen (verlauten):
9. fallen (sein):
fällen [ˈfɛlən] VB trans
1. fällen (Baum, Holz):
2. fällen (Entscheidung):
3. fällen math (Lot):
PONS OpenDict

Would you like to add a word, a phrase or a translation?

We'd love you to send us a new entry for PONS OpenDict. The submitted suggestions are reviewed by the PONS editorial team and incorporated into the results accordingly.

Add entry
Examples from the PONS Dictionary (editorially verified)
Monolingual examples (not verified by PONS Editors)
Dabei nahm sie kurz Anlauf, warf sich zu Boden und rutschte bäuchlings mit ausgestreckten Armen und Beinen durch den Zielraum.
de.wikipedia.org
Dort sind in mehreren Kategorien unterteilt in verschiedenen Stellungen bäuchlings liegende Menschen abgebildet, oft als wären sie auf den Boden geschlagen.
de.wikipedia.org
Während des Schlafes liegen Spitzhörnchen zusammengerollt, bei kurzen Ruhepausen liegen sie bäuchlings auf Ästen.
de.wikipedia.org
Auf den Tragflächen liegen bäuchlings bis zu 30 Erntehelfer, die die Gurken per Hand pflücken und auf ein Förderband legen, das sie dann in einen Sammelbehälter transportiert.
de.wikipedia.org
Entweder zieht er sich direkt bäuchlings über das Heck oder zieht sich hinter der Luke von der Seite bäuchlings auf das Kajak.
de.wikipedia.org