German » French

rattern [ˈratɐn] VB intr

1. rattern +haben:

2. rattern +sein (sich fortbewegen):

Mutter2 <-, -n> N f TECH

Mutter-Kind-PassRS A

Mutter-Kind-Pass → Mutterpass

See also Mutterpass

Usage examples with rattern

Monolingual examples (not verified by PONS Editors)

German
Die Rufe klingen daher wie ein Rattern.
de.wikipedia.org
Wenn diese Bedingung nicht erfüllt ist, stellt sich ein Rattern ein, das bei unsynchronisierten Getrieben den Schaltvorgang begleitet.
de.wikipedia.org
Der Ruf des Wüstenspechts besteht hauptsächlich aus einem schnellen, etwa 1–2 Sekunden andauernden, scharfen Rattern, das drei- bis zehnmal wiederholt wird.
de.wikipedia.org
Sie hören beispielsweise einen Hubschrauber, der über sie hinwegfliegt, verstehen allerdings nicht, dass das Rattern dessen Rotoren zuzuordnen ist.
de.wikipedia.org
Zudem hört man bei den überwiegend künstlichen Dialogen die Schreibmaschine noch im Hintergrund rattern.
de.wikipedia.org
Die historischen Fakten werden teils etwas langatmig herunter gerattert, doch das kann man getrost übersehen.
de.wikipedia.org
Ein unverständliches Rattern wäre die Folge.
de.wikipedia.org
Dieses Rattern ist nicht nur sehr unangenehm, sondern durch die mechanische Belastung auch der Hauptgrund für eine häufige Dejustage des Laufwerks.
de.wikipedia.org
Daneben ist durchgehend das Rattern eines Filmprojektors zu hören.
de.wikipedia.org
Unzureichend ausgewuchtette Stützscheiben führen zu Schwingungen, die sich als Rattern bemerkbar machen können und die Werkstückqualitäten verschlechtern.
de.wikipedia.org

Would you like to add a word, a phrase or a translation?

Submit a new entry.

"rattern" in the monolingual German dictionaries


Choose your language Deutsch | български | Ελληνικά | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina