German » Chinese

Shopping <-s, -s> [ˈʃɔpɪŋ] N nt

Wạppen <-s, -> N nt

II . dọpen, do̱pen VB refl

Tro̱pen N pl

Monolingual examples (not verified by PONS Editors)

German
Sie kam mit Freunden hierher, um zu shoppen und zu flirten.
de.wikipedia.org
56 Prozent der Kunden, die bereits online Lebensmittel geshoppt haben, gaben an, die Unabhängigkeit von Laden-Öffnungszeiten dabei zu schätzen.
de.wikipedia.org
Die Opfer werden in Fußgängerzonen, am Strand, beim Shoppen oder öffentlichen Veranstaltungen ohne ihr Wissen abgelichtet oder gefilmt.
de.wikipedia.org
Wie ihre Mutter ist sie ziemlich exzentrisch und selbstsüchtig, und ihre Hauptbeschäftigung neben Shoppen ist die Ego- und Gewissenspflege durch wohltätige und gemeinnützige Aktionen.
de.wikipedia.org
Eine Agentur entdeckte sie im Alter von 16 Jahren beim Shoppen mit ihrer Mutter.
de.wikipedia.org
Gern verbringt sie ihre Freizeit mit Freundinnen und beim Shoppen.
de.wikipedia.org
Die anderen Kinder wiederum mussten akzeptieren, dass die beiden Jungen während der Zeit der praktischen Arbeit auch mal ins nahe Städtchen gehen durften, zum Shoppen oder ins Kino.
de.wikipedia.org
In einigen Szenen gehen beide shoppen und tragen lange Kleider.
de.wikipedia.org
In der Weihnachtszeit rollen ganze Busgesellschaften an, um den Weihnachtsmarkt mit dem größten Weihnachtsbaum der Welt zu besuchen und zu shoppen.
de.wikipedia.org
Gelegentlich shoppt sie auch in der Kinderabteilung.
de.wikipedia.org

Would you like to add a word, a phrase or a translation?

Just let us know. We look forward to hearing from you.

"shoppen" in the monolingual German dictionaries


Choose your language Deutsch | English | Italiano | 中文