German » Dutch

ˈmeist·bie·tend [ˈm͜aistbiːtn̩t] ADJ ECON

ˈhoch·stei·gen VB intr irreg

3. hochsteigen fig (entstehen):

ˈHöchst·be·trag N m

ˈhöchs·tens [ˈhøːçstn̩s] ADV (bestenfalls)

ˈHoch·stand N m HUNT

Hoch·sta·pe·ˈlei <Hochstapelei> [-ʃtaːpəˈl͜ai ] N f kein pl pej

ˈHöchst·gren·ze N f

ˈHoch·stim·mung N f

ˈHöchst·stand N m

Monolingual examples (not verified by PONS Editors)

German
Er gab der Vickreyauktion seinen Namen, bei der geheim geboten wird, der Höchstbietende aber nur den Preis des zweithöchsten Gebotes bezahlt.
de.wikipedia.org
In einer Zweitpreisauktion erhält der Höchstbietende den Zuschlag, muss am Ende jedoch nur das zweithöchste abgegebene Gebot zahlen.
de.wikipedia.org
Der Höchstbietende bot den für damalige Zeiten ungewöhnlich hohen Betrag von 30.000 Reichsmark.
de.wikipedia.org
Nach Auktionsschluss zog der Höchstbietende sein Angebot zurück, woraufhin der Anbieter nun auf der Suche nach ernsthaften Interessenten ist.
de.wikipedia.org
Der Höchstbietende zahlt dann seinen Preis an den anderen.
de.wikipedia.org
Der Höchstbietende spielt dann gegen die beiden anderen Spieler.
de.wikipedia.org
Erstpreisauktionen haben dasselbe verdeckte Format und der Höchstbietende gewinnt, er muss aber das von ihm selbst abgegebene Gebot zahlen.
de.wikipedia.org

Look up "Höchstbietende" in other languages

"Höchstbietende" in the monolingual German dictionaries


Choose your language Deutsch | English | Español | Italiano | Polski