German » Dutch
You are viewing results spelled similarly: kurzparken , Kurzwaren , kurzfassen and erörtern

ˈKurz·wa·ren N pl

ˈkurz·par·ken VB intr

kurzparken → kurz

See also kurz

kurz <kürzer, (am) kürzest(en)> [kʊr͜ts ] ADJ

1. kurz (räumlich, klein):

2. kurz (nahe, nicht weit):

6. kurz (kurz angebunden):

kort(af)

er·ˈör·tern [ɛɐ̯ˈʔœrtɐn] VB trans

ˈkurz·fas·sen VB refl

Monolingual examples (not verified by PONS Editors)

German
Diese Beispiele dürfen nicht mit partiellen Kurzwörtern wie U-Boot oder U-Bahn verwechselt werden.
de.wikipedia.org
Nicht zu den Kurzwörtern zählen Siglen wie das kaufmännische Und-Zeichen oder das Paragraphenzeichen und orthografische Kürzungen wie etc. oder ca. die beim Vorlesen expandiert werden.
de.wikipedia.org
In der sinologischen Praxis werden diese Werke zumeist mit ihren Kurzwörtern oder Abkürzungen zitiert, die ebenfalls angegeben sind.
de.wikipedia.org
Auch für die Häufigkeit, mit der unterschiedliche Typen von Kurzwörtern verwendet werden, kann das Diversifikationsgesetz als Modell eingesetzt werden.
de.wikipedia.org
Durch Wechsel zwischen den längeren Ausgangswörtern (Vollwörtern, Vollformen) und den Kurzwörtern ermöglichen sie Ausdrucksvariationen im Text.
de.wikipedia.org

Choose your language Deutsch | English | Español | Italiano | Polski