How would you like to use PONS.com?

Already PONS Pur or PONS Translate Pro subscriber?

PONS with ads

Go to PONS.com as usual with ad tracking and advertisements

You can find details of tracking in Information about data protection and under Privacy settings.

PONS Pur

without advertising by third parties

without ad tracking

Subscribe now

If you already have a user account for PONS.com, then you can subscribe to PONS Pur .

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

th
ran
German
German
English
English
I. lau·fen <läuft, lief, gelaufen> [ˈlaufn̩] VB intr +sein
1. laufen (rennen):
laufen
to run
sie lief, um die Straßenbahn noch zu erwischen
she ran to catch the tram
sie lief, was sie nur konnte
she ran as fast as she could
so lauf doch!
come on, hurry up!
aus dem Haus laufen
to run out of the house
in den Garten laufen
to run into the garden
ins Freie laufen
to run out [of the house]
über das Feld/die Wiese laufen
to run over the field/meadow
um die Ecke laufen
to run around the corner
um Milch/Brot, etc. laufen
to run to fetch some milk, bread, etc.
gelaufen kommen
to come running
ein Pferd laufen lassen
to give free reins to a horse
2. laufen inf (gehen):
laufen
to go
laufen
to walk
wir sind im Urlaub viel gelaufen
we did a lot of walking in our holiday
seit dem Unfall läuft er mit Krücken
since the accident he gets around on crutches
sie läuft ständig zum Arzt
she's always going to the doctor's
mir sind Kühe vors Auto gelaufen
cows ran in front of my car
fahrt ihr mal! ich laufe lieber
you go by car, I'd rather walk
kann sie schon laufen?
has she started walking yet?
beim Laufen tut mir die Hüfte so weh
my hip hurts so much when I walk
sie musste das Laufen wieder lernen
she had to learn [how] to walk again
[irgendwo] auf und ab laufen
to pace somewhere
gegen etw laufen
to walk into sth
ich bin an einen Pfosten gelaufen
I walked into a post
jdn laufen lassen
to let sb go
3. laufen fig (sich gleitend bewegen):
laufen
to run
ihr Blick lief suchend durch die Menge
her eyes ran searchingly through the crowd
ein Gemurmel läuft durch die Reihen
a murmur runs through the audience
ein Zittern läuft durch seinen Körper
he is shaking all over
jdm läuft ein Schauder über den Rücken
a shudder runs down sb's back
4. laufen (fließen):
laufen
to run
Blut/Schweiß läuft/Tränen laufen jdm übers Gesicht
blood/sweat runs/tears run down sb's face
der Käse läuft
the cheese has gone runny
jdm läuft die Nase
sb's nose is running
Wasser in die Badewanne laufen lassen
to fill the bath
5. laufen SPORTS:
laufen
to run
wie schnell bist du gelaufen?
what time did you run?
[für ein Land, eine Mannschaft] laufen
to run [for a country, a team]
6. laufen Getriebe, Maschine, Motor:
laufen (eingeschaltet sein)
to be on
laufen (funktionieren)
to work
laufen (funktionieren)
to run
laufen (sich gleitend bewegen)
to run
täglich laufen 6.000 Stück vom Band
6,000 units a day come off the line
die Miniatureisenbahn läuft auf winzigen Schienen
the miniature railway runs on tiny rails
das Radio lief
the radio was playing
nach der Reparatur lief die Uhr wieder
after being repaired, the clock worked again
Kamera läuft! CINE
camera on!
7. laufen CINE, THEAT (gezeigt werden):
laufen
to be on
der Film lief endlich auch im Fernsehen
finally, the film was on TV
dieses Stück läuft schon seit fünf Jahren im Westend
this play has been running for five years in the Westend
8. laufen (in Bearbeitung sein):
laufen
to go [on]
der Prozess läuft nun schon zwei Jahre
the trial has been going on for two years now
9. laufen (gültig sein):
laufen
to run
laufen
to last
mein Vertrag läuft bis Ende Juli
my contract runs until the end of July
10. laufen Zeit:
laufen
pass
mir läuft die Zeit davon
I'm running out of time
11. laufen (verlaufen):
laufen
to flow
laufen
to run
ab hier laufen die Kabel alle unterirdisch
all of the cables run underground from here on
die Straße läuft am Fluss entlang
the road runs along the river
12. laufen (leck sein):
laufen
to leak
der Eimer läuft
the bucket is leaking
13. laufen (seinen Gang gehen):
laufen
to go
was macht das Geschäft? — es könnte besser laufen
how's business? — could be better
läuft etwas zwischen euch?
is there anything going on between you?
wie läuft es?
how's it going?
die Bewerbung läuft
the application is running
der Prozess läuft
the trial is under way
falsch laufen
to go wrong
nach Wunsch laufen
to go as planned
14. laufen (geführt werden):
laufen
be issued
auf jds Namen laufen
to be issued in sb's name
unter einer bestimmten Bezeichnung laufen
to be called sth
diese Einnahmen laufen unter „Diverses [o. Sonstiges]“
this income comes under the category of “miscellaneous”
die Ermittlungen laufen
investigations are under way
15. laufen inf (gut verkäuflich sein):
laufen
to sell well
das neue Produkt läuft gut/nicht so gut
the new product is selling well/not selling well
16. laufen (fahren):
laufen
to run
auf Grund laufen
to run aground
Phrases:
jdm eiskalt über den Rücken laufen
a chill runs up sb's spine
das läuft bei mir nicht!
that's not on with me!
das läuft bei mir nicht!
I'm not having that!
die Sache ist gelaufen
it's too late now
die Sache ist gelaufen
it's pointless to do anything about it now
das läuft so nicht!
that's not on!
II. lau·fen <läuft, lief, gelaufen> [ˈlaufn̩] VB trans +sein o haben
1. laufen SPORTS:
etw laufen
to run sth
einen Rekord laufen
to set a record
2. laufen (zurücklegen):
etw [in etw dat] laufen
to run sth [in sth]
er will den Marathon in drei Stunden laufen
he wants to run the marathon in three hours
3. laufen (fahren):
Rollschuh/Schlittschuh/Ski laufen
to go roller skating/ice-skating/skiing
Rollschuh/Schlittschuh/Ski laufen
to roller-skate/ice-skate/ski
III. lau·fen <läuft, lief, gelaufen> [ˈlaufn̩] VB refl impers +haben
mit diesen Schuhen wird es sich besser laufen
walking will be easier in these shoes
auf dem Teppichboden läuft es sich weicher als auf dem Fliesen
a carpet is softer to walk on than tiles
sich acc müde laufen
to tire oneself with running
sich acc warm laufen
to warm up
sich acc wund laufen
to get sore feet
dumm gelaufen! (Pech gehabt) inf
shit happens! vulg
Spießruten laufen
to run the gauntlet
auf Batteriebetrieb laufen
to run on batteries
auf Batteriebetrieb laufen
to be battery-powered
English
English
German
German
to go [or run]aground (onto bottom or bank)
auf Grund laufen
aground (grounded)
auf Grund gelaufen
to be a smooth sailing
glatt laufen inf
to be a smooth sailing
wie geschmiert laufen inf
to run [or go]amok
Amok laufen
roller-skate
Rollschuh laufen [o. fahren]
I think there's been some jiggery-pokery going on in the finance department
ich glaube, in der Finanzabteilung sind so einige krumme Sachen gelaufen inf
to be going great guns (be very successful) fig inf
wie geschmiert laufen inf
Präsens
ichlaufe
duläufst
er/sie/esläuft
wirlaufen
ihrlauft
sielaufen
Präteritum
ichlief
duliefst
er/sie/eslief
wirliefen
ihrlieft
sieliefen
Perfekt
ichbingelaufen
dubistgelaufen
er/sie/esistgelaufen
wirsindgelaufen
ihrseidgelaufen
siesindgelaufen
Plusquamperfekt
ichwargelaufen
duwarstgelaufen
er/sie/eswargelaufen
wirwarengelaufen
ihrwartgelaufen
siewarengelaufen
PONS OpenDict

Would you like to add a word, a phrase or a translation?

We'd love you to send us a new entry for PONS OpenDict. The submitted suggestions are reviewed by the PONS editorial team and incorporated into the results accordingly.

Add entry
Monolingual examples (not verified by PONS Editors)
Die Höchstgeschwindigkeit der Loks lag bei 64 km/h; jedoch liefen sie im Stromschienenbetrieb mit maximal 31 km/h, im Batteriebetrieb mit 14 km/h.
de.wikipedia.org
Zur Überquerung dieser Plätze wird auf Batteriebetrieb umgeschaltet.
de.wikipedia.org
Hier konnten im Batteriebetrieb Gleisanschlüsse ohne Oberleitung befahren werden.
de.wikipedia.org
Damit sollten sowohl alte E-Type auf Batterie umgerüstet werden wie auch eine neue Serie auf Batteriebetrieb produziert werden.
de.wikipedia.org
Seit Anfang 2011 verkehrt ein neuer O-Bus mit senioren- und behindertengerechter Ausstattung, der zudem rund 500 Meter mit Batteriebetrieb fahren kann.
de.wikipedia.org
Examples from the Internet (not verified by PONS Editors)
[...]
2013 lief das Pilotprojekt in elf sozialen Wohnungsbauprojekten in vier verschiedenen Klimazonen Mexikos.
[...]
www.giz.de
[...]
The 2013 pilot project ran in eleven social housing projects in four different climate zones in Mexico.
[...]
[...]
Dieses jetzige Projekt baut auf dieser Erfahrung der GIZ auf und wir stellen somit sicher, dass die Prozesse rund laufen, dass die beteiligten Institutionen sich abstimmen, dass das Projekt insgesamt auf Erfolgskurs ist und dass durch diese Unterstützung auch die Leistungsfähigkeiten der Institutionen ausgebaut werden.
www.giz.de
[...]
The current project builds on this GIZ experience, and we are therefore ensuring that processes run smoothly, that the institutions involved are in agreement with each other, that the project is on track generally and that this support also helps to expand the institutions' performance capacity.
[...]
In ihrer Freizeit geht Anthea sehr gerne laufen, genießt es Zeit draußen zu verbringen, spielt Klarinette und Klavier und geht so häufig wie möglich auf Reisen – zuletzt hat sie 5 Wochen in Brasilien verbracht und konnte einen ziemlich genauen Einblick in die WM-Vorbereitungen vor Ort gewinnen.
academy.shopgate.com
[...]
In her spare time Anthea very much likes to run, she enjoys spending time outdoors, playing clarinet and piano and goes abroad as often as possible – most recently, she spent five weeks in Brazil and was treated to an insight into the World Cup preparations there.
[...]
Besonders geeignet sind Sportarten, die weit verbreitet sind und ohne teure Ausrüstung auskommen, wie zum Beispiel Fußball, Laufen oder Schwimmen.
[...]
www.giz.de
[...]
Particularly well suited to this purpose are sports that are widely played and require little in the way of expensive equipment – such as football, running and swimming.
[...]
[...]
Denn seit ich diesen Rechner besitze, laufen plötzlich ganz, ganz viele alte Spiele einfach unter Win 95, die schon seit Jahren bei mir im Schrank stehen und auf meinem neuen Rechner nie funktionieren wollten.
[...]
www.adventure-archiv.com
[...]
Because since I possess this computer, suddenly very, very many old games run now under WIN 95, which already waited on my shelves for years, never functioning on my new computer.
[...]