German » Dutch
You are viewing results spelled similarly: von , Ton , Ion , Fon , Bon , Klon , Ozon , Neon , molk , Mond and Mohn

Bon <Bons, Bon> [bɔŋ, bõː] N m

Fon N nt inf

Fon → Phon

See also Phon

Phon <Phons, Phons> [foːn] N nt PHYS

Ion <Ions, Ionen> [i̯oːn, ˈiːɔn, ˈi̯oːnən] N nt PHYS

Ton1 <Ton(e)s, Tone> [toːn] N m (Lehm)

von [fɔn] PREP +dat

2. von (aus ... herab/heraus):

von

3. von (über, handeln von):

von

4. von (bei Maßangaben):

Mohn <Mohn(e)s, Mohne> [moːn] N m

1. Mohn (Schlafmohn):

2. Mohn (Klatschmohn):

3. Mohn (Mohnsamen):

molk [ˈmɔlk] VB

molk 3. pers sing imp von melken

See also melken

ˈmel·ken <molk, gemolken> [ˈmɛlkn̩] VB trans

1. melken AGR:

2. melken inf (finanziell ausnutzen):

3. melken vulg:

ˈNe·on <Neons> [ˈneːɔn] N nt kein pl CHEM

neon nt

Oˈzon <Ozons> [oˈ͜tsoːn] N m nt nt kein pl

ozon nt of m

Klon <Klons, Klone> [kloːn] N m BIOL

Monolingual examples (not verified by PONS Editors)

German
Die Devise des Ordens war: Oieu & mon Koi!
de.wikipedia.org
Das Sashimono war mit dem Mon des Feldherrn gekennzeichnet.
de.wikipedia.org
Ein Unternehmen, das die Einzelmarkenstrategie konsequent verfolgt, ist neben Ferrero und seinen Produkten Nutella, Hanuta, Mon Chérie, das Unternehmen Procter & Gamble mit seinen Produkten Ariel, Pampers und Meister Proper.
de.wikipedia.org
Dazu kommen einige Chansons von Orlando di Lasso: "Le Rossignuol" (1595), "Bon Jour mon Cœur" (1602) & "Margott Laborez" (1605).
de.wikipedia.org

Choose your language Deutsch | English | Español | Italiano | Polski