How would you like to use PONS.com?

Already PONS Pur or PONS Translate Pro subscriber?

PONS with ads

Go to PONS.com as usual with ad tracking and advertisements

You can find details of tracking in Information about data protection and under Privacy settings.

PONS Pur

without advertising by third parties

without ad tracking

Subscribe now

If you already have a user account for PONS.com, then you can subscribe to PONS Pur .

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

könnte
could
German
German
English
English
konn·te [ˈkɔntə] VB
konnte imp von können
I. kön·nen <kann, konnte, können> [ˈkœnən] VB modal vb
1. können (vermögen):
etw tun können
to be able to do sth
sie tut, was sie kann
she does her best
ich werde sehen, was ich tun kann
I'll see what I can do
was kann man da tun?
what can be done in such a case?
ich kann da nichts dazu tun
I can't do anything to help [or about it]
sie hätte es tun können
she could have done it
kannst du mir mal helfen?
would you lend me a hand for a moment please?
da kann man nichts machen
there is nothing to be done
wer kann mir das erklären?
who can explain that to me?
können Sie mir sagen, wie spät es ist?
do you have the time, please?
ich kann mir gut vorstellen, dass sie es war
I can easily imagine that she has done it
das war ein Tag, ich kann dir sagen!
oh, what a day!
man kann nie wissen
you never know
kannst du nicht aufpassen!
watch out, will you!
können Sie nicht anklopfen?
you can knock, can't you?
das Flugzeug kann bis zu 200 Passagiere aufnehmen
the plane is built for up to 200 passengers
etw nie/nicht etw tun können
to never/not be able to do sth
ich konnte das nicht mehr mit ansehen
I just couldn't watch that any longer
ich kann das nicht mehr hören inf
give me a break with that stuff inf
2. können (als Fertigkeit haben):
etw tun können
to be able [or know how] to do sth
sie kann Klavier spielen
she can play the piano
sie kann gut schwimmen
she is a good swimmer
3. können (dürfen):
jd kann etw tun
sb can [or is allowed to] do sth
kann ich das Foto sehen?
can/may I see the photo?
du kannst nicht hingehen
you can't go there
Sie können es mir ruhig glauben
you may believe me
kann ich jetzt gehen?
can I go now?
4. können (erklärt ein Verhalten):
jd kann etw tun
sb can do sth
du kannst ohne Sorge sein
don't you worry
darauf kannst du dich verlassen
you can count on that
er kann einem leidtun inf
he is really to be pitied
darin kann ich Ihnen nur zustimmen
I really have to agree with you [on that]
5. können (möglicherweise sein):
jd kann etw tun
sb could do sth
du könntest recht haben
you could be right
ich kann mich auch täuschen
I might as well be mistaken
etw tun können
to be able to do sth
solche Dinge können eben manchmal passieren
these things [can] happen sometimes
Vorsicht kann nie schaden
it's always better to be cautious
sein können, dass
to be possible that
es kann sein, dass sie heute Abend kommt
she might come tonight
[schon] sein können inf
to be possible
[ja,] kann sein
[yes,] possibly [or that's possible]
nicht sein können
to not be possible
könnte es nicht sein, dass ...?
could it not be that ...?
II. kön·nen <kann, konnte, gekonnt> [ˈkœnən] VB trans
können (beherrschen):
etw können
to know sth
etw können (Fähigkeiten haben)
to be able to do sth
kannst du eigentlich Schach?
can you/do you know how to play chess?
eine Sprache können
to know [or speak] a language
[et]was/nichts können inf
to be good/useless
man merkt, du kannst was
it's obvious you know your stuff
sie kann das Gedicht noch immer nicht
she still doesn't know the poem
[et]was/nichts für etw acc können (verantwortlich sein)
to be able/not be able to do anything about sth/it
[et]was/nichts für etw acc können (schuld sein)
to be/not to be one's fault
ich kann nichts für seine Fehler
don't blame me for his mistakes
sie liefen, was sie nur konnten
they ran as quickly as they could
Phrases:
du kannst mich [mal] euph sl
get lost! inf
du kannst mich [mal] euph sl
[go and] take a running jump! Brit inf
du kannst mich [mal] euph sl
kiss my ass! Am sl
etw erleben können inf
to get what for Brit inf
etw erleben können inf
to really get it Am inf
III. kön·nen <kann, konnte, gekonnt> [ˈkœnən] VB intr
1. können (vermögen):
können
to be able
da können Sie nichts [da]für
it's not your fault
ich würde ja gerne kommen, aber ich kann leider nicht
I would love to come but I can't
er kann auch anders
he is not always like that
nicht mehr können (erschöpft sein)
to not be able to go on
wir konnten nicht mehr vor Lachen
we were helpless with laughter
nicht mehr können (überfordert sein)
to have had enough
nicht mehr können (satt sein)
to not be able to eat any more
nicht mehr können (satt sein)
to have had enough
nicht mehr können (satt sein)
to be full [up]
noch können (weitermachen können)
to be able to carry on
noch können (weiteressen können)
to be able to eat more
wie konntest du nur!
how could you?!
können wir? inf
can we go (begin, etc.)?
können wir? inf
are we ready?
2. können (dürfen):
können
may
kann ich heute Abend ins Kino?
may I go to the cinema tonight?
Phrases:
mir kann keiner
nobody can touch me
[erst einmal] können vor Lachen
I would if [or I wish] I could
[erst einmal] können vor Lachen
[that's] easier said than done
mit jdm [gut] können inf
to get on [well] with sb
ich konnte ihn nirgendwo finden
I couldn't find him/it anywhere
ich konnte ihn nirgends finden
I couldn't find him/it anywhere
ich könnte ein Bier verkraften hum
I could do with a beer
jd sieht aus, als ob er kein Wässerchen trüben könnte inf
sb appears innocent while being guilty
jd sieht aus, als ob er kein Wässerchen trüben könnte inf
sb looks as if butter wouldn't melt in his/her mouth Brit
wie konnte der Friseur dich nur so verunstalten?
how could the hairdresser spoil your looks like that?
ich könnte mich darüber schwarzärgern
that makes me see red!
English
English
German
German
it could go late
es könnte spät werden
it could go late (take a while)
es könnte [eine Weile] dauern
that guy just slays me!
ich könnte mich über den Typ totlachen!
he would perorate for hours against his enemies
er konnte sich stundenlang über seine Feinde auslassen
PONS OpenDict

Would you like to add a word, a phrase or a translation?

We'd love you to send us a new entry for PONS OpenDict. The submitted suggestions are reviewed by the PONS editorial team and incorporated into the results accordingly.

Add entry
Monolingual examples (not verified by PONS Editors)
Allerdings taucht der Titel des Albums bei den zuerst produzierten Exemplaren nirgends auf der Hülle auf.
de.wikipedia.org
Das kleinste Element der Menge ist die nirgends definierte Funktion.
de.wikipedia.org
Das Nichtseiende ist nicht, es kann nirgends seiend sein, und niemand kann etwas damit tun.
de.wikipedia.org
Allerdings liegen keine Informationen über die Art der Überlieferung vor; in den Quellen wird nirgends auf eine arabische Übersetzung oder Kommentierung Bezug genommen.
de.wikipedia.org
Ruhig, unaufgeregt, solide präsentiert er sich, macht damit aber auch nirgends einen fetten Stich.
de.wikipedia.org