German » Greek

I . blenden [ˈblɛndən] VERB trans/intr (Licht, Sonne)

II . blenden [ˈblɛndən] VERB trans

1. blenden (durch Schönheit):

2. blenden (blind machen):

blond [blɔnt] ADJ

I . binden <bindet, band, gebunden> [ˈbɪndən] VERB trans

1. binden (zusammenbinden, Bücher, Soße):

2. binden (anbinden):

binden an +acc

II . binden <bindet, band, gebunden> [ˈbɪndən] VERB refl sich binden

1. binden (sich festbinden):

2. binden (sich verpflichten):

III . binden <bindet, band, gebunden> [ˈbɪndən] VERB intr (Beton, Soße)

II . landen [ˈlandən] VERB trans

2. landen (Truppen):

beenden [bəˈʔɛndn] VERB trans, beendigen VERB trans

1. beenden (mit etw aufhören):

2. beenden (fertig werden):

3. beenden (ein Ende bereiten):

branden [ˈbrandən] VERB intr form (Wellen)

blöken [ˈbløːkən] VERB intr (Schaf)

blödeln [ˈbløːdəln] VERB intr inf

Blende <-, -n> [ˈblɛndə] SUBST f

Blende PHOTO, CINE

Anden <-> [ˈandən] SUBST pl

senden1 <sendet, sandte, gesandt> [ˈzɛndən] VERB trans

ahnden [ˈaːndən] VERB trans

II . finden <findet, fand, gefunden> [ˈfɪndən] VERB refl sich finden

münden [ˈmʏndən] VERB intr +haben o sein

1. münden (Fluss):

münden in +acc

2. münden (Straße):

münden in +acc

3. münden (Gespräch):

münden in +acc

runden [ˈrʊndən] VERB trans/refl (Lippen)

I . winden <windet, wand, gewunden> [ˈvɪndən] VERB trans

1. winden (herumwickeln):

II . winden <windet, wand, gewunden> [ˈvɪndən] VERB refl sich winden

1. winden (vor Schmerzen):

3. winden (vor Verlegenheit):

4. winden (bei Antwort):

I . zünden [ˈtsʏndən] VERB intr

1. zünden (Sprengladung):

2. zünden (Motor):

II . zünden [ˈtsʏndən] VERB trans (Bombe, Rakete)

Monolingual examples (not verified by PONS Editors)

German
Zeugen aus dem Dorf berichteten von einer jungen, blonden Frau mit Kopftreffer.
de.wikipedia.org
Der zweite hatte einen blonden Schnurrbart und war hell gekleidet.
de.wikipedia.org
Er behauptete, dass dieses Volk, diese reinblütige „Rasse“ von blonden, blauäugigen Menschen, schon seit Urzeiten ein 18 Runen umfassendes Schriftsystem benutzt habe.
de.wikipedia.org
Was den blonden Jüngling sehr frustriert, ist die Tatsache, dass er in seinem menschlichen Körper geschlechtslos ist, denn er fühlt sich weder als Engel noch als männlicher Mensch.
de.wikipedia.org
Ihre blonden Haare sind hochgesteckt und nehmen mit einem Diadem fast die Kontur einer phrygischen Mütze an.
de.wikipedia.org
In dieser Zeit ließ er sich den blonden Irokesenschnitt wachsen, den er auch später noch trug.
de.wikipedia.org
Der Anteil der Blonden an der Weltbevölkerung beträgt nur um die zwei Prozent.
de.wikipedia.org
Eines Tages trifft sie auf ein im Mondschein tanzendes Mädchen, das ihr mit ihren blonden Haaren wie eine Fee erscheint, und ihr anbietet mitzutanzen.
de.wikipedia.org
Auf dem Bild ist bildmittig das Jesuskind mit blonden Locken dar.
de.wikipedia.org
Dieser entdeckt kurz darauf eine große affenähnliche Kreatur, die mit einer hübschen blonden Frau friedlich zusammenlebt.
de.wikipedia.org

Would you like to add a word, a phrase or a translation?

Submit a new entry.

Choose your language Deutsch | Ελληνικά | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский