German Spelling Dictionary

Definitions of „Internationalismen“ in the Dictionary of German Spelling

Als Internationalismen bezeichnet man Wörter mit zumindest weitgehender Übereinstimmung in Schreibung und Bedeutung aus verschiedenen Sprachen, insbesondere bezogen auf den europäischen Raum; hierfür findet sich auch der Ausdruck Europäismus. Beim Erlernen z.B. der deutschen Sprache wird dadurch oft das Verständnis erleichtert. Doch hängt dies von der Ausgangssprache ab: So finden Deutschlerner mit z.B. dänischer oder norwegischer Muttersprache bei den deutschen Monatsnamen Vertrautes vor, nicht aber Lerner z.B. mit polnischer, tschechischer und ukrainischer Muttersprache; vgl. dt. Februar, poln. luty, tsch. únor, ukrain. ljutij. In den meisten Fällen ist die Verbreitung von Internationalismen durch wechselseitige Entlehnungen bedingt (vgl. das Stichwort). Einen Großteil macht das gemeinsame Erbe der griechisch-römischen Antike aus bzw. dessen spätere Vermittlung insbesondere in den westeuropäischen Sprachen. Teils wird im Hinblick darauf von Eurolatein gesprochen. Neben früherem Einfluss des Französischen ist seit der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts das Englische bzw. das Anglo-Amerikanische die dominante Geberspracheteils auch, weil das lateinische Erbe hier nachwirkt. Internationalismen deutscher Herkunft sind z.B. Kindergarten, Lied und Leitmotiv. Bei entsprechenden lexikalischen Übereinstimmungen werden geringe Abweichungen auf lautlicher Ebene oder in der Schreibung hingenommen; auf der Ebene der Aussprache sind die Unterschiede erheblicher. Da sprachliche Ausdrücke normalerweise mehrdeutig sind (vgl. das Stichwort), gelten die Entsprechungen oft nur für einzelne Bedeutungen, nicht aber für den ganzen Bedeutungsumfang; eine Äquivalenz ist dann nur teilweise gegeben. So bedeutet Gag nur „witziger Einfall“, während sich in der Gebersprache Englisch mindestens sechs Bedeutungen zuordnen lassen. Hier ist auch eine Quelle möglicher Fehleinschätzungen bei Vorhandensein so genannter falscher Freunde (vgl. das Stichwort): dt. Kriminalist z.B. bedeutet „Straftataufklärer“, poln. kryminalista aber „Straftäter“.
In der Standardsprache und vor allem in deren Varietät der Fachsprache kommen Internationalismen am häufigsten vor, in der Umgangssprache und in Dialekten am wenigsten. Nicht nur Grundausdrücke, sondern auch Affixe wie -anti, -inter, -tele finden sich in allen Bereichen von Technik und Wissenschaft; wesentliche Bezugsbereiche für Internationalismen sind: Maßeinheiten, Pflanzen- und Tierbezeichnungen, Ausdrücke aus Mythologie, Literatur, Sport und Musik, sowie der gesamte Bereich der Computertechnologie. Der Umfang der an Entsprechungen beteiligten Sprachen ist unterschiedlich; für dt. Fabel z.B. sind es fünf weitere Sprachen: engl. und franz. fable, ital. favola, span. sowie russ. fabula.

See also Entlehnung

die Ent·le̱h·nung <-, -en>

1.

Die Entlehnung ist Prozess und Resultat der Übernahme eines sprachlichen Ausdrucks aus einer Gebersprache (Kontaktsprache), wobei der jeweilige Ausdruck in Flexion, Aussprache und Schreibung an die Nehmersprache angepasst ist. Davon abgehoben wird das Fremdwort (vgl. das Stichwort dazu), das eine solche Anpassung nicht oder in einem nur geringen Ausmaß erkennen lässt, so dass die fremde Herkunft deutlicher sichtbar bleibt. Die traditionell so bezeichnete Entlehnung ist neben der Wortbildung ein zentrales Mittel der Bereicherung der entlehnenden Sprache und eine universelle Erscheinung, die durch Sprachkontakt bedingt ist. Denn gleichsam „unvermischte“ natürliche Sprachen gibt es nicht. Wie für die Erbwörter (vgl. das Stichwort dazu) sind auch für Lehnwörter bzw. für die Entlehnung klare Begrenztheiten nicht stets auszumachen. Entsprechende Fragestellungen werden meist im Zusammenhang mit solchen zur Etymologie und zum Bedeutungswandel behandelt. Für Erbwörter ist der Nachweis zu erbringen, dass sie in allen Vorstufen der betreffenden Sprache bereits vorhanden waren; ansonsten gelten sie als Lehnwörter, die in historischer Zeit aus einer anderen Sprache übernommen worden sind.
So bezeichnetes äußeres Lehngut ist normalerweise leicht aufgrund morphematischer Eigenschaften erkennbar (z. B. Mystik), so bezeichnetes inneres wird kaum als Lehngut wahrgenommen (z.B. Fenster, Ziegel), da entsprechende Einheiten dem Deutschen angeglichen (assimiliert) sind. Für das Deutsche wird geschätzt, dass der Lehnwortschatz etwa ein Viertel des allgemeinen Wortschatzes ausmacht, der so bezeichnete Erbwortschatz die restlichen drei Viertel. Die stets mit Fragen des Lehnworts einhergehende Attitüde des Sprachpurismus ist heute weitgehend überwunden; sie besteht aber mit einiger Berechtigung im Hinblick auf den unnötigen Gebrauch von Anglizismen in heutiger Zeit, wie überhaupt Untersuchungen zur Entlehnung gegenwärtig meist am Beispiel der Anglizismen erfolgen.
Prototypische Lehnwörter werden öfters als solche „im engeren Sinne“ verstanden, die Fremdwörter als Lehnwörter „im weiteren Sinne“. Hiernach wäre im Bereich der Dubletten chic ein Fremdwort und schick ein Lehnwort im engeren Sinne.
Traditionell werden zahlreiche Untertypen der Entlehnung unterschieden. Bei der Lehnbildung entsteht ein neuer Ausdruck in Anlehnung an einen (bereits vorhandenen) anderen bzw. den aus einer anderen Sprache, z. B. Mitlaut nach dem lateinischen Fremdwort bzw. Lehnwort Konsonant. Die relativ freie Lehnschöpfung liegt z.B. vor in Orthografie/Orthographie (für Rechtschreibung) und Umwelt (für Milieu). Ein Untertyp ist die Lehnübertragung mit Verschiebungen der Bedeutung, so Wolkenkratzer aus skyscraper (statt „Himmelskratzer“), oder Urknall nach big bang (statt „Großknall“ oder „großer Knall“). Im Zentrum der Aufmerksamkeit stehen lexikalische Entlehnungen. Auf syntaktischer Ebene sind so bezeichnete Lehnwendungen aus dem Englischen bzw. Amerikanischen z. B. Das ist nicht mein Ding, vergiss es, oder auch Fügungen mit Sprachmischung (z.B. nicht ganz fit sein).

Examples from the Internet (not verified by PONS Editors)

German
Viele wurden aber auch erst in neuerer Zeit zu Internationalismen, vor allem bei der Bezeichnung neuer wissenschaftlicher oder technischer Begriffe oder Begriffe aus Sport und Gesellschaft.
de.wikipedia.org
Internationalismen fehlen oder sind so entstellt, dass sie nicht mehr wiederzuerkennen sind.
de.wikipedia.org
Der Sprachschatz umfasst 750 allgemeinen Wörter und einer Reihe von Internationalismen.
de.wikipedia.org
Jede Sprache hat Besonderheiten in der Phonologie und Schreibweise von Internationalismen.
de.wikipedia.org
Die Internationalismen breiten sich auf unterschiedliche Weise aus, sehr alte Internationalismen können sich aus gemeinsamen Wurzeln entwickelt haben.
de.wikipedia.org
Häufig entstehen Internationalismen aus den lokalen Bezeichnungen für bestimmte Gegebenheiten oder Gegenstände, die für die Regionen charakteristisch sind oder zunächst waren.
de.wikipedia.org
Eine kleinere Anzahl von Wörtern, die man zu den Internationalismen rechnen kann, sind lautmalend und sozusagen aus der Natur entlehnt.
de.wikipedia.org
Ein neues Phänomen besteht darin, dass auch der Gebrauch althergebrachter gemeinsprachlicher Internationalismen gesetzlich eingeschränkt wird.
de.wikipedia.org
Bei typischen Internationalismen ist aber die wesentliche Bedeutung konstant.
de.wikipedia.org
Internationalismen sind in gewissen Fachbereichen, wie der Medizin und der Technik, besonders weiträumig verbreitet, aber die meisten, insbesondere die älteren, sind auf einen Kulturkreis, d. h. auf eine Zivilisation begrenzt.
de.wikipedia.org

Are you missing a word in the German Spelling Dictionary?

Just let us know. We look forward to hearing from you.

Look up "Internationalismen" in other languages


Choose your language Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский