German » Dutch

ˈVe·ne <Vene, Venen> [ˈveːnə] N f

Me·ˈnü <Menüs, Menüs> [meˈnyː] N nt

menu nt

ˈMi·ne <Mine, Minen> [ˈmiːnə] N f

1. Mine (für Bleistift, Kugelschreiber):

2. Mine (Sprengkörper):

3. Mine (Bergwerk):

mein [m͜ain] PRON

See also meiner

ˈmei·ner [ˈm͜ainɐ] PRON pers

ˈei·ne

eine → ein

See also ein , ein , ein

ˈRu·ne <Rune, Runen> [ˈruːnə] N f

ˈZo·ne <Zone, Zonen> [ˈ͜tsoːnə] N f

ˈAk·ne <Akne, Aknen> [ˈaknə] N f

ˈDü·ne <Düne, Dünen> [ˈdyːnə] N f

ˈAh·ne <Ahnen, Ahnen> [ˈaːnə] N m liter

Ahne → Ahn

See also Ahn

Ahn <Ahn(e)s[o. Ahnen], Ahnen> [aːn] N m liter

ˈDä·ne (Dä·nin) <Dänen, Dänen> [ˈdɛːnə] N m (f)

ˈHü·ne <Hünen, Hünen> [ˈhyːnə] N m

Monolingual examples (not verified by PONS Editors)

German
1303 hatten alle 14 Ratsherren eine Niederlegung des Stadtrechtes vereinbart und dabei 16 weitere Bürger als mene Stad aus den 16 Stadtvierteln in die Kodifikation einbezogen.
de.wikipedia.org
Touren können über das staatliche Naturschutz-Institut IBAP in Bissau, die portugiesische NGO Monte ACE oder die private guinea-bissauische Agentur Osseh’mene Tours & Souvenirs gebucht werden.
de.wikipedia.org

Choose your language Deutsch | English | Español | Italiano | Polski