How would you like to use PONS.com?

Already PONS Pur or PONS Translate Pro subscriber?

PONS with ads

Go to PONS.com as usual with ad tracking and advertisements

You can find details of tracking in Information about data protection and under Privacy settings.

PONS Pur

without advertising by third parties

without ad tracking

Subscribe now

If you already have a user account for PONS.com, then you can subscribe to PONS Pur .

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

comploderer
claim

in the PONS Dictionary

German
German
English
English
English
English
German
German
to draw on sth
to soak up sb's time
in the PONS Dictionary

An·spruch <-(e)s, -sprüche> N m

1. Anspruch LAW (Recht):

Anspruch auf etw acc
claim to sth
to make a claim for [or to] sth
to claim sth
einen Anspruch auf etw acc erheben LAW a.
to file a claim to [or for] sth

2. Anspruch pl (Anforderungen):

3. Anspruch pl (Wünsche):

neh·men <nimmt, nahm, genommen> [ˈne:mən] VB trans

1. nehmen (greifen):

[sich dat] etw nehmen
to take sth
[sich dat] etw nehmen (sich bedienen)
to take sb's arm/hand [or sb by the arm/hand]

2. nehmen (besitzen):

[sich dat] etw nehmen
to take sth
[sich dat] etw nehmen CHESS
to take [or capture] sth
nehmen, was ...

3. nehmen (heiraten):

[sich dat] jdn nehmen

4. nehmen (annehmen):

etw nehmen
to accept [or take] sth

5. nehmen (stehlen):

[jdm] etw nehmen
to take [sb's] sth

6. nehmen (entziehen):

[jdm/etw] etw nehmen
to take [away sep ] sth from sb/sth
[jdm/etw] etw nehmen
to take [away sep ] sb's/sth's sth

7. nehmen (befreien):

etw [von jdm] nehmen
to take [away sep ] [sb's] sth
etw [von jdm] nehmen

8. nehmen (nutzen):

etw [für etw acc/in etw acc] nehmen nimm nicht so viel Salz
man nehme: 6 Eier, 100 Gramm Zucker, ...
take 6 eggs, 100 grams of sugar, ...
etw als etw nehmen
to use sth as sth
etw von etw dat nehmen
to use sth from sth

9. nehmen (bei sich bringen):

to take [or put] sb/sth somewhere
to take [or put] sb/sth on one's shoulders
jdn/etw an sich acc nehmen
to take sb/sth
jdn/etw an sich acc nehmen (aufheben)
to pick [or take] up sb/sth sep
jdn/etw an sich acc nehmen (aufbewahren)
jdn/etw an sich acc nehmen (jdn aufnehmen)

10. nehmen (laden):

etw nehmen Schiff
to take on [or be loaded with] sth

11. nehmen (herausbringen):

jdn/etw aus etw dat nehmen
to take sb/sth out of sth
jdn/etw von etw dat nehmen
to take sb/sth from [or off] sth

12. nehmen (weigern):

13. nehmen (engagieren):

[sich dat] jdn nehmen
to get sb

14. nehmen TRANSP (benutzen):

etw nehmen
to take sth

15. nehmen (wählen):

etw nehmen
to take sth
jdn [als jdn] nehmen
to take sb [as sb]

16. nehmen (unterbringen):

jdn ins Haus [o. zu sich dat ] nehmen
to take in sb sep
jdn ins Haus [o. zu sich dat ] nehmen Verwandte

17. nehmen (beanspruchen):

etw nehmen
to take sth

18. nehmen (fordern):

etw [für etw acc] nehmen
to want sth [for sth]
etw [für etw acc] nehmen Verkäufer a.
to ask [or charge] sth for sth

19. nehmen form (verzehren):

etw [zu sich dat] nehmen
to have [or drink/eat] sth
etw [zu sich dat] nehmen
to partake of sth form

20. nehmen (Medikament):

etw nehmen
to take sth
to be on sth

21. nehmen (verstehen):

etw als etw nehmen
to take sth as [or to be] sth

22. nehmen (bewerten):

23. nehmen region (verkennen):

jdn für jdn nehmen
to take [or mistake] sb for sb

24. nehmen (akzeptieren):

jdn/etw [so] nehmen, wie er/sie/es ist
to take sb/sth as he/she/it is

25. nehmen (denken):

jdn/etw nehmen
to take sb/sth

26. nehmen (umgehen):

jdn/etw zu nehmen wissen, wissen, wie man jdn/etw nehmen muss
to know how to take sb/sth
jdn wie jdn nehmen
to treat sb like sb

27. nehmen (überwinden):

etw nehmen
to take sth

28. nehmen MIL (erobern):

etw nehmen
to take sth

29. nehmen (koitieren):

jdn nehmen
to take sb

30. nehmen (mitschneiden):

etw auf etw acc nehmen
to record sth on sth
to tape sth

31. nehmen (fotografieren):

etw auf etw acc nehmen
to take a picture [or photo] of sth on sth

32. nehmen (foulen):

33. nehmen SPORTS (auffangen):

34. nehmen (mieten):

sich dat etw nehmen
to take sth

35. nehmen siehe auch n:

Phrases:

etw an sich acc nehmen , etw auf sich acc nehmen
es auf sich acc nehmen, etw zu tun

in1 [ɪn] PREP

1. in +dat (darin befindlich):

2. in +acc (hin zu einem Ziel):

3. in +dat (innerhalb von):

4. in +acc (bis zu einer Zeit):

5. in +acc o dat (Verweis auf ein Objekt):

6. in spec (mit):

7. in +dat (auf eine Art und Weise):

in2 [ɪn] ADJ inf

in inf
OpenDict entry

nehmen VB

OpenDict entry

Anspruch N

PONS Banking, Finance and Insurance Dictionary

Anspruch N m REAL EST

Anspruch N m

Anspruch N m

Anspruch N m

Anspruch N m

Anspruch N m

Anspruch N m ECON LAW

Präsens
ichnehme
dunimmst
er/sie/esnimmt
wirnehmen
ihrnehmt
sienehmen
Präteritum
ichnahm
dunahmst
er/sie/esnahm
wirnahmen
ihrnahmt
sienahmen
Perfekt
ichhabegenommen
duhastgenommen
er/sie/eshatgenommen
wirhabengenommen
ihrhabtgenommen
siehabengenommen
Plusquamperfekt
ichhattegenommen
duhattestgenommen
er/sie/eshattegenommen
wirhattengenommen
ihrhattetgenommen
siehattengenommen

PONS OpenDict

Would you like to add a word, a phrase or a translation?

We'd love you to send us a new entry for PONS OpenDict. The submitted suggestions are reviewed by the PONS editorial team and incorporated into the results accordingly.

Add entry

Monolingual examples (not verified by PONS Editors)

Er versucht, den Ansprüchen der Zootiere an ihren Lebensraum durch Bereicherungen und Veränderungen ihrer Umgebung besser gerecht zu werden.
de.wikipedia.org
Grund dafür sei, dass Autorität auch kompatibel ist mit schwächeren Ansprüchen als strikter Verpflichtetheit.
de.wikipedia.org
Die damals durchgeführten Studien entsprechen nicht heutigen wissenschaftlichen Ansprüchen.
de.wikipedia.org
Seit 2012 konstruiert und betreibt er Kameradrohnen die höchsten technischen Ansprüchen entsprechen und bei TV- und Kinoproduktionen eingesetzt werden.
de.wikipedia.org
Daher habe er diesbezüglich nicht nur den Wissensanspruch der Autoren philosophischer Schriften zurückgewiesen, sondern auch für sich selbst keinen solchen Anspruch erhoben.
de.wikipedia.org