How would you like to use PONS.com?

Already PONS Pur or PONS Translate Pro subscriber?

PONS with ads

Go to PONS.com as usual with ad tracking and advertisements

You can find details of tracking in Information about data protection and under Privacy settings.

PONS Pur

without advertising by third parties

without ad tracking

Subscribe now

If you already have a user account for PONS.com, then you can subscribe to PONS Pur .

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

Reich
rich
in the PONS Dictionary
German
German
English
English
I. reich <reicher, am reichsten> [raiç] ADJ
1. reich (sehr wohlhabend):
reich
reich
2. reich (in Fülle habend):
reich sein an etw dat
to be rich in sth
3. reich:
4. reich (kostbar):
reich
reich Schmuck
5. reich (ergiebig):
reich
reich Ernte
reich Ölquelle
reich Mahlzeit
reich Mahlzeit
reich Haar
6. reich (vielfältig):
reich
reich
reich Möglichkeiten
reich Auswahl/Wahl
reich Auswahl/Wahl
reich Bestände
reich Leben
7. reich (viel von etw enthalten):
reich
II. reich <reicher, am reichsten> [raiç] ADV
1. reich (reichlich):
reich
jdn reich belohnen
jdn reich belohnen
jdn reich beschenken
2. reich (mit viel Gelderwerb verbunden):
reich begütert
3. reich (reichhaltig):
reich
Maß2 <-, -> [ma:s] N f SGer
Maß1 <-es, -e> [ma:s] N nt
1. Maß (Einheit):
Maß für +acc
Maße pl
2. Maß:
das Maß aller Dinge fig form
[and] to cap it all, ...
3. Maß usu pl (Messgröße):
suits made to order [or bes. Brit also measure]
Brit also made-to-measure [or bespoke] suits
to make sth to order [or Brit also measure]
bei jdm Maß [o. jds Maße] nehmen Schneider
bei jdm Maß [o. jds Maße] nehmen Schneider
to measure [up sep] sb
Maße pl
Maße pl
dimensions esp spec
Maße pl einer Frau a.
sie hat die Maße 97/82/91
her vital statistics are 38/32/36 inf
4. Maß (Grad):
Maß an/von +dat
in solchem Maß[e][, dass ...]
to such an extent [or a degree] [that ...]
5. Maß (Mäßigung):
über alle [o. die] Maßen form
Phrases:
ein gerüttelt Maß an [o. von] etw dat form
jdn Maß nehmen inf (schelten)
to beat the hell inf [or vulg sl the shit] out of sb
Reich <-[e]s, -e> [raiç] N nt
1. Reich (Imperium):
Reich
das Reich Gottes
das Reich der Mitte form (China)
das Reich der Schatten liter
das Reich der Schatten liter
das Dritte Reich HISTORY
the Third Reich
das Großdeutsche Reich HISTORY
das Großdeutsche Reich HISTORY
das Römische Reich HISTORY
dasTausendjährige Reich“ REL
theThousand-year Reich”
2. Reich (Bereich):
Reich
I. rei·chen [ˈraiçn̩] VB intr
1. reichen (ausreichend, genug sein):
es reicht [jdm]
2. reichen (auskommen):
mit etw dat reichen
3. reichen (überdrüssig sein):
etw reicht jdm
sth is enough for sb
es reicht [jdm], dass/wie ...
4. reichen (sich erstrecken, gehen):
bis zu etw dat reichen
to extend [or stretch] to sth
5. reichen (gelangen, kommen):
II. rei·chen [ˈraiçn̩] VB trans form
1. reichen (geben):
jdm etw reichen
to give [or hand] [or pass] sb sth
2. reichen (entgegenhalten):
sich dat [o. einander] etw reichen
3. reichen (servieren):
[jdm] etw reichen
to serve [sb] sth
Hand <-, Hände> [hant, pl ˈhɛndə] N f
1. Hand ANAT:
aus der Hand zeichnen
aus der Hand essen
jdm aus der Hand fressen Tier
jdm die Hand bieten [o. reichen] form
jdm die Hand bieten [o. reichen] form
to slip sth into sb's hand
jdm/sich die Hand geben [o. form reichen]
sich dat auf etw acc die Hand geben
etw in der Hand [o. in [den] Händen] halten [o. haben]
to kiss sb's hand
küss die Hand! A o old
küss die Hand! A o old (guten Tag)
how do you do? form
to put down sth sep
to read sb's palm [or hand]
to tell sb's future [by reading sb's palm [or hand]]
to take sb by the hand [or sb's hand]
to take sth from [or off] sb
to take sth out of sb's hand/hands
etw in die [o. zur] Hand nehmen
to pick up sth sep
to knock sth out of sb's hand
von Hand bedienen a.
Hände weg! inf
hands [or inf mitts] off!
2. Hand <-, -> <[o. Hände]> (Maß):
3. Hand pl (Besitz):
4. Hand POL:
5. Hand LAW:
to amortize sth hist
6. Hand kein pl FBALL:
7. Hand sl (Boxen):
8. Hand kein pl dated (Handschrift):
9. Hand A inf (Arm):
Phrases:
die [o. seine] Hand von jdm abziehen form
an Hand einer S. gen
um jds Hand anhalten [o. bitten] dated form
to request [or ask for] sb's hand in marriage dated
[bei etw dat] [selbst] [mit] Hand anlegen
to lend a hand [with sth]
jdm/etw in die Hand [o. Hände] arbeiten
€100 [paid] in cash
jdn/etw in die Hand [o. Hände] bekommen [o. inf kriegen]
jdn/etw in die Hand [o. Hände] bekommen [o. inf kriegen] (zufällig)
to come across sb/sth
jdn um jds Hand bitten dated form
to ask sb for sb's hand in marriage dated
Hand drauf! inf
Hand drauf! inf
to vouch for sb/sth
jdm etw an die Hand geben
to provide sb with sth
jdm etw an die Hand geben
jdm auf etw acc die Hand geben
to lend sth
jdn/etw in jds Hand geben form
to place sb/sth in sb's hands
jdm [bei etw dat] an die Hand gehen
to give [or lend] sb a hand [with sth]
[mit etw dat] Hand in Hand gehen
jdm geht etw gut [o. leicht] [o. inf flott] von der Hand
sb finds sth easy
to have green fingers Brit inf
jdn [für etw acc] an der Hand haben inf
to have sb on hand [for sth]
to have sth handy [or to hand]
to have sth on sb
die [o. seine] Hand auf etw dat halten inf
[give me your/I give you my] word of honour Brit [or Am honor]
to be in sb's hands
Hand an jdn legen form (angreifen)
to take sb's life
Hand an sich acc legen form
die [o. seine] Hand auf etw acc legen form
etw in jds Hand [o. Hände] legen form
to entrust sb with sth
[die] letzte Hand an etw acc legen
in jds Hand liegen [o. stehen] form
to be in sb's hands
[as] easy as pie inf
jdm etw aus der Hand nehmen
to relieve sb of sth
to attend to [or take care of] sth
snap! inf
to grease sb's palm inf
mit etw dat schnell [o. flink] [o. gleich] bei der Hand sein inf
to be in sb's hands
[bei etw dat] die Hand [o. seine Hand] [o. seine Hände] [mit] im Spiel haben
[bei etw dat] die Hand [o. seine Hand] [o. seine Hände] [mit] im Spiel haben Eifersucht, Motiv
jdm etw in die Hand [o. Hände] spielen
to pass sth on to sb
to fulfil [or Am fulfill] sb's every wish
etw zu treuen Händen nehmen usu hum form
jdm etw zu treuen Händen übergeben usu hum form
jdm etw zu treuen Händen übergeben usu hum form
to entrust sth to sb
von jds Hand form
at sb's hand
to deny sth
sb's itching to hit sb inf
to have sth handy [or to hand]
mit etw dat zur Hand sein
Brit inf also to be all fingers and thumbs
Au·ge <-s, -n> [ˈaugə] N nt
1. Auge (Sehorgan):
die Augen aufmachen [o. aufsperren] [o. auftun] a. fig inf
to open one's eyes a. fig
to pass away [or on] euph
sb feels giddy [or dizzy]
2. Auge (Blick):
get out of my sight [or inf face] !
jdn/etw im Auge behalten
to keep an eye on sb/sth
jdn/etw im Auge behalten fig (sich vormerken)
to keep [or bear] sb/sth in mind
jdn/etw im Auge haben a. fig
to have one's eye on sb/sth a. fig
ein Auge auf jdn/etw haben
to keep an eye on sb/sth
to lose sight of sth/sb
unter jds dat Augen
unter jds dat Augen
3. Auge (Bewusstsein, Vorstellung):
jdm etw vor Augen führen
to make sb aware of sth
etw schwebt [o. steht] jdm vor Augen
4. Auge (Sehvermögen):
5. Auge (Sichtweise):
jdm die Augen [über etw acc] öffnen
to open sb's eyes [to sth]
in jds dat Augen
in sb's eyes view
6. Auge (Würfelpunkt):
7. Auge BOT:
Auge der Kartoffel
8. Auge (Fett):
9. Auge (Zentrum):
10. Auge NAUT (Schlinge):
11. Auge ELEC, RADIO:
Phrases:
sich dat die Augen nach jdm/etw ausgucken inf
sich dat die Augen nach jdm/etw ausgucken inf
to not just do sth for the sake of sb's pretty face inf
jdm jdn/etw aufs Auge drücken inf
to force [or impose] sb/sth on sb
the [arm of the] law + sing/pl vb
to be wide-eyed [or Brit a. inf gobsmacked]
to keep one's eyes open [or inf skinned] [or inf peeled]
to have one's eye on sb/sth
[bei etw dat] ein Auge [o. beide Augen] zudrücken
English
English
German
German
[stink]reich inf
reich <reicher, am reichsten>
[Welt]reich nt
reich verziert
reich bebildert
reich belohnt
Klett Geography Glossary
Klett Biology Glossary
Präsens
ichreiche
dureichst
er/sie/esreicht
wirreichen
ihrreicht
siereichen
Präteritum
ichreichte
dureichtest
er/sie/esreichte
wirreichten
ihrreichtet
siereichten
Perfekt
ichhabegereicht
duhastgereicht
er/sie/eshatgereicht
wirhabengereicht
ihrhabtgereicht
siehabengereicht
Plusquamperfekt
ichhattegereicht
duhattestgereicht
er/sie/eshattegereicht
wirhattengereicht
ihrhattetgereicht
siehattengereicht
PONS OpenDict

Would you like to add a word, a phrase or a translation?

We'd love you to send us a new entry for PONS OpenDict. The submitted suggestions are reviewed by the PONS editorial team and incorporated into the results accordingly.

Add entry
Monolingual examples (not verified by PONS Editors)
Spätere Experimente konnten die angebliche Beobachtung nicht bestätigen.
de.wikipedia.org
Er wurde wegen angeblichen Ehebruchs mit der Königin des Hochverrats angeklagt und mit den anderen Männern hingerichtet.
de.wikipedia.org
Unter anderem habe er sie verleumdet, indem er Gerüchte über ihre angebliche Spielsucht verbreitet hatte.
de.wikipedia.org
Eine Live-Übertragung aus dem Raumschiff wird von den Fernsehsendern nicht ausgestrahlt, weil die Mondflüge angeblich uninteressant geworden sind.
de.wikipedia.org
Auch Gäste müssen angeblich eine Pauschale für Unterbringung und Vollpension zahlen, deren Einnahmen für kirchliche Zwecke benutzt werden.
de.wikipedia.org
Examples from the Internet (not verified by PONS Editors)
[...]
Kinder lernen bei einer Theatervorführung spielerisch, was sie zum Schutz der reichen algerischen Flora und Fauna beitragen können.
[...]
www.giz.de
[...]
A play teaches children in a fun way how they can help protect the rich Algerian flora and fauna.
[...]
[...]
Off 2,9 Ich kenne deine Bedrängnis und deine Armut - du bist aber reich - und die Lästerung von denen, die sagen, sie seien Juden, und es nicht sind, sondern eine Synagoge des Satans.
www.immanuel.at
[...]
Rev 2,9 I know your tribulation and your poverty ( but you are rich ), and the blasphemy by those who say they are Jews and are not, but are a synagogue of Satan.
[...]
Das Land am Hindukusch ist zwar berühmt für seine reichen Vorkommen an Lapislazuli, Smaragden, Saphiren und anderer Minerale – improvisierte Abbaumethoden, die Nutzung von veraltetem Werkzeug oder fehlende Absatzmärkte bremsten das Geschäft mit den Steinen jedoch lange aus.
[...]
www.giz.de
[...]
Although the country is famous for its rich deposits of lapis lazuli, emeralds, sapphires and other minerals, improvised mining methods, the use of old and outdated tools, as well as the lack of markets all conspired to obstruct business with precious stones for many years.
[...]
[...]
Die Region ist durch Holzwirtschaft, ausgedehnte Wasserressourcen und reiche Mineralvorkommen wie Eisen, Gold, Silber, Nickel, Chromeisenerz, Mangan und Kupfer geprägt.
[...]
www.giz.de
[...]
It is characterised by a wood-based economy, extensive water resources and rich mineral deposits, such as iron, gold, silver, nickel, chromite, manganese and copper.
[...]
[...]
Die Museen des Papstes und der Königspalast von Venaria bürgen für einen weltweit einzigartigen Schauplatz dank ihres an Kunst und Geschichte reichen Ambientes; das Turiner Konservatorium wird das Gesamtkunstwerk durch die Aufführung eines reichen und vielschichtigen Konzertprogramms vervollständigen und verlässt sich dabei auf seine hervorragenden Talente.
mv.vatican.va
[...]
The Vatican Museums and the Venaria Reale guarantee a backdrop that is unique in the world, thanks to their rooms rich in art and history; the " Giuseppe Verdi " Conservatory of Turin will complete the picture with a rich and variegated programme of concerts, entrusting in the excellence of its musicians.